Veranstaltung: | LMV Bremen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Anträge |
Antragsteller*in: | LAG Tierpolitik (dort beschlossen am: 19.02.2016) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 30.08.2016, 00:01 |
A1: Ökologisch-veganes Catering
Antragstext
Auf jeglichen öffentlichen und internen Veranstaltungen des Landesverbandes von
Bündnis 90/Die Grünen Bremen werden ausschließlich vegane Speisen und Getränke
angeboten. Wo immer möglich sollen dabei biologische, fair gehandelte, saisonale
und regionale Produkte verwendet werden. Für Verpflegung, die nicht diesen
Kriterien entspricht, übernimmt die Partei auch keine Kosten.
Begründung
2011 hat die LMV den Antrag „Grüne Fairanstaltungen“ beschlossen. Darin wurde zur Bewirtung festgelegt:
„Auf jeglichen öffentlichen und internen Veranstaltung des Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Bremen werden ausschließlich vegetarische Speisen angeboten. Sowohl das Catering, als auch Kaffee, Kakao, Limonade, Orangensaft oder Tee, die auf grünen Veranstaltungen serviert werden, müssen den ökofairen Kriterien entsprechen. Hierbei sollen möglichst Produkte (Bioprodukte) aus der Region verwendet werden.“
Veganes statt nur vegetarisches Catering
In den letzten fünf Jahren hat sich die Gesellschaft verändert: Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Die Motivation dafür ist vielfältig: Sie wollen das Klima, die Böden und das Trinkwasser schützen und einen Beitrag zur Welternährung leisten. Sie wollen Antibiotikamissbrauch und resistente Keime genauso verhindern wie die Rodung von Regenwäldern zur Futtermittelproduktion in anderen Teilen der Welt. Vor allen Dingen aber wollen sie, dass für ihre Ernährung keine Tiere leiden müssen.
All diese Ziele sind ureigene grüne Ziele. Deshalb sollten wir auf unseren Veranstaltungen allen Menschen ermöglichen, sich vegan zu ernähren.
Nicht nur das: Wenn wir auf unseren öffentlichen Veranstaltungen veganes Essen anbieten, zeigen wir, dass pflanzliche Ernährung ebenso lecker und abwechslungsreich sein kann wie Essen mit Tierprodukten. Damit ermutigen wir dazu, häufiger pflanzlich zu essen – wie auf dem Klimakongress in Bremerhaven als notwendige Bedingung für eine klimagerechte Agrarwende gefordert.
Veganes Essen ist außerdem offen für alle und diskriminierungsfrei: Nicht nur Veganer*innen können dies essen, sondern auch Vegetarier*innen und alle, die außerhalb von Grünen-Veranstaltungen Fleisch essen. Umgekehrt gilt dies nicht: Wird Essen mit Tierprodukten angeboten, werden vegan lebende Menschen in ihrer Auswahl eingeschränkt.
Die Bundeskongresse der Grünen Jugend zeigen schon lange, dass veganes Catering auch bei größeren Veranstaltungen problemlos möglich ist, auch der Landesverband der Linkspartei in Bremen bietet seit zwei Jahren vegane Bewirtung auf eigenen Veranstaltungen. In Bremen gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die veganes Catering anbieten. Einer veganen Bewirtung bei uns Grünen steht also nichts im Wege.
Nach Möglichkeit auch saisonale Produkte
Regionale Bio-Lebensmittel gehen ohnehin häufig mit der Anforderung „saisonal“ einher. Weil saisonale Produkte vor allen Dingen aus Klimaschutzsicht deutlich besser sind als solche aus Gewächshäusern, soll dieses Soll-Kriterium hier noch einmal explizit aufgenommen werden.
Unterstützer*innen
- Grüne Jugend
- Anne Schierenbeck